Aktuelles vom Chor der Liedertafel
Der Gesangverein Liedertafel 1873 Hohenwettersbach e.V. präsentiert in
Zusammenarbeit mit Künstlern des Kammertheaters Karlsruhe
Comedian Harmonists
Wochenend und Sonnenschein:
Die Musik und die Geschichte der legendären „Comedian Harmonists“
Die Veranstaltung findet am Samstag, 23.11.2024, um 18
Uhr in der Katholischen Kirche St. Konrad in Karlsruhe-Hohenwettersbach,
Am Lustgarten 36, statt. Einlass ist ab 17 Uhr.
Die Karten kosten 15,00 €. Für Kinder unter 10 Jahre ist der Eintritt
frei.
Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse oder
im Vorverkauf:
• Online-Bestellung auf
www.gesangverein-hohenwettersbach.de/tickets
• Bestellung und Abholung bei
• Dieter Elflein, Tiefentalstr.
13, 76228 Karlsruhe, Tel.: 0721 473343, E-Mail:
dieter.elflein@googlemail.com
• Friedhelm Gundert, Fuchsbau
45, 76228 Karlsruhe, Tel.: 0721 473770, E-Mail:
friedhelmgundert@t-online.de
• formlose E-Mail an
info@gesangverein-hohenwettersbach.de
Offene Chorproben
Der Chor der Liedertafel wird bei der Veranstaltung am 23.11.2024 zu
Beginn einige Chorlieder vortragen.
Sie haben die Möglichkeit, dabei zu sein: Ob jung oder alt, ob Anfänger
oder erfahrener Chorsänger - jeder kann vorbeikommen und mitsingen. Die
Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung, alle sind
willkommen.
Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung und aus Anlass der „Wochen der
offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands lädt der Gesangverein
Liedertafel 1873 Hohenwettersbach e.V. im Oktober und November 2024 an
jedem Donnerstag von 19.30 bis 21.00 Uhr Sing-Interessierte zur
Schnupperprobe ein. Der Chor singt Lieder verschiedener Genres und
Epochen von Brahms über CATS bis hin zu Reinhard Mey.
Die Chorproben werden von Ruth Greiling, Studentin an der
Musikhochschule Karlsruhe, geleitet und finden im Foyer der
Lustgartenhalle statt.
150 Jahre- Jubiläumsfest Liedertafel 1873 Hohenwettersbach
Die Liedertafel 1873 Hohenwettersbach e.V. hatte anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens in die Lustgartenhalle eingeladen. Der Chor der Liedertafel eröffnete den Festakt mit dem unter der Leitung von Ruth Greiling gefühlvoll vorgetragenen Stück „Was wär´das Leben ohne Lied“ von K. Heizmann. Mit dem Lied „Das Hohenwettersbacher Heimatlied“ von Ernst Schornstein /Text U. Sauer und H. Wackenhut folgte eine Würdigung an den schönen Ort.
In seiner Begrüßung ging der Vorsitzende F. Gundert auf die schwierige Entwicklung der Chorlandschaft und abnehmende Singbereitschaft der jüngeren Generationen ein.
Tilman Pfannkuch als Vertretung des Oberbürgermeisters Mentrup hob die Bedeutung der Chöre der Bergdörfer hervor sowie die Notwendigkeit des gemeinschaftlichen Zusammenlebens in den Stadtteilen.
Im Rahmen des Festakts wurden auch zahlreiche Mitglieder für ihr langjährige Chortätigkeit und Mitgliedschaft geehrt. Seitens des Deutschen und des Badischen Chorverbandes übernahm Herr Horst Winter (Präsident des Karlsruher Chorverbandes) die Ehrungen an Gerlinde Gundert (60 Jahre), Margit Graf (40 Jahre) und Rosemarie Leuchtmann (15 Jahre).
Das Festpublikum erlebte sodann einen brillanten Beitrag am Klavier von Prof Sontraud Speidel und Prof. Franziska Lee. Mit den anspruchsvollen Beiträgen der Chöre Sängerhain Grünwettersbach/Tonart und Gesangverein 1872 Durlach- Aue klang der 1. Tag des Jubiläums aus.


Nach einem starken Einschnitt durch die Coronazeit zeigte der Kinderchor „ HoLiTaps“ des Vereins, dass Sie unter der Leitung von Sven Strasser wieder einen gelungenen Neuanfang hinter sich haben und auf weiteren Zuwachs hoffen können. Mit freudigem Applaus wurden sie nach dem Lied „ Winde wehn, Schiffe gehen“ -vorgetragen mit dem Erwachsenenchor der Liedertafel - verabschiedet.
Neben den Chorbeiträgen befreundeter Chöre ist die Unterhaltung durch den Musikverein Hohenwettersbach hervorzuheben, der durch seine abwechslungsreiche Musikstücke das Publikum begeisterte.
Unter dem Motto „Hohenwettersbach singt“ wurde zum Abschluss der Festtage ein „Offenes Singen“ unter der Leitung von Ruth Greiling mit Gitarrenbegleitung von Martin Müller angeboten, dass regen Zuspruch fand. Die Liedertafel erhofft sich auch dadurch Nachwuchs und empfiehlt „Kommt und singt mit.“
Liedertafel 1873 Hohenwettersbach e.V.
Gemischter Chor:
ca. 16-20 aktive Sängerinnen
und Sänger
Chorproben:
19.30 – 21.00 Uhr,
nach der
Chorprobe gemütliches Beisammensein im Salento
Chorleiterin:
Ruth Greiling – Studentin an der
Hochschule für Musik Karlsruhe
Kinder- und Jugendchor:
ca. 10 Kinder
Chorproben:
15.00 – 15.45 Uhr
Chorleiter:
Sven Strasser – Student an der
Hochschule für Musik Karlsruhe
Probenlokal:
Foyer der Lustgartenhalle
Hohenwettersbach
Auszeichnungen
Verleihung der Konradin-Kreutzer-Tafel an den Verein am 24. Juni 2023 durch das Land Baden-Württemberg beim Landesmusikfestival in Bruchsal.
Kontakt | Impressum
Gesangverein Liedertafel 1873
E-Mail:
info@gesangverein-hohenwettersbach.de
Verantwortlich für Inhalt:
Friedhelm Gundert (1. Vorsitzender)
s.u.
Vertretungsberechtigte:
1. Vorsitzender
Friedhelm Gundert
Fuchsbau 45
76228 Karlsruhe
Tel. 0721-473770
E-Mail:
FriedhelmGundert@t-online.de
2. Vorsitzender
Dieter Elflein
Tiefentalstraße 13
76228 Karlsruhe
Tel. 0721-473343
Datenschutz
Datenschutz
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften
sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets
auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass
die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies
richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis
Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen
in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ Browserversion verwendetes
Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit
der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,
wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre
Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Auskunft, Löschung,
Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger
und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen
zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der
im Impressum angegebenen Adresse postalisch an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.